Wärmebildgeräte sind im Bereich der Wildbeobachtung richtungsweisend, da sie Forschern und Enthusiasten ermöglichen, ihre Ziele bei völliger Dunkelheit und unter stark ungünstigen Wetterbedingungen zu sehen. Die Geräte können die von einem Tier abgegebene Wärme erkennen und ermöglichen so eine unauffällige Überwachung des Wildes, ohne Lampen oder Geräusche einzusetzen. Somit hilft die Wärmebildtechnik bei der verbesserten Datenerfassung sowie beim Wildmanagement, unabhängig davon, ob es sich um eine nachtaktive Art handelt, die verfolgt wird, oder eine Populationszählung, die durchgeführt wird.