Objektive mit Bildstabilisator integrieren eine Technologie, die die Auswirkungen von Kamerawacklern reduziert und dadurch schärfere Bilder liefert, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Verwendung längerer Brennweiten. Diese Funktion wird durch den Einsatz von Gyroskopen ermöglicht, die Bewegungen erkennen und entgegenwirken, indem sie entweder die Objektivbauteile oder den Bildsensor verschieben. Objektive mit Bildstabilisator erlauben Fotografen, langsamere Verschlusszeiten zu verwenden, ohne dass Unschärfen entsteht. Dies ist insbesondere beim Fotografieren ohne Stativ in Situationen nützlich, in denen ein Stativ nicht praktikabel ist, wie z. B. bei Veranstaltungen oder in überfüllten Räumen. Die Stabilisierungssysteme in Objektiven mit Bildstabilisator bieten häufig mehrere Modi, die sich an verschiedene Arten von Bewegungen anpassen lassen, wie z. B. horizontale, vertikale oder rotationale Bewegungen. Für Teleobjektive, die selbst kleinste Erschütterungen verstärken, sind Objektive mit Bildstabilisator besonders wertvoll, da sie klarere Aufnahmen von weit entfernten Motiven wie Wildtieren oder Sportereignissen ermöglichen.